Die Supervision dient dazu, die berufliche Kompetenzen zu festigen. Dies erfolgt mit der Reflexion der eigenen Arbeit. Sie verbessert die Qualität in ihrem Beruf und fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Damit die HFP abgelegt werden kann, muss die Komplementärtherapie durch KT-spezifische Supervision begleitet werden. Voraussetzung sind 8 Std. Einzel- und 26 Std. Gruppensupervison. Somit wird die berufliche Tätigkeit reflektiert und die Identität als Komplementärtherapeut/-in gefestigt. Sie können die Einzelsupervision online, per Telefon oder über WhatsApp buchen. Gruppenvisionen auf Anfrage.
Shiatsu, aus dem japanischen übersetzt "Fingerdruck", ist eine ganzheitliche japanische Therapieform, die ausgleichend auf Körper, Geist und Seele wirkt. Sie basiert auf den aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bekannten Meridianen. In diesen Leitbahnen, die in unserem ganzen Körper angelegt sind, fliesst unsere Lebensenergie (Ki). Dieses Wissen wurde mit wesentlichen Therapietechniken verfeinert und ergänzt.
Das Tempo unserer Zeit, Belastungen im Alltag, veränderte Lebenssituationen können auf verschiedenen Ebenen auf unser Wohlbefinden Einfluss nehmen. Hier unterstützt Shiatsu als wirkungsvolle Methode. Shiatsu baut auf den Ressourcen der Menschen auf, unterstützt und verfeinert die Selbstwahrnehmung. Es kann neue, gesundheitsfördernde Sicht- und Handlungsweisen eröffnen. Die Therapieform Shiatsu betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit. Die Entwicklungsmöglichkeiten jeder Person stehen im Vordergrund. Mit präzisen Berührungen werden die Selbstregulationskräfte stimuliert, Blockaden gelöst. Shiatsu hilft regenerieren, entspannen, auftanken und die innere Balance wiederfinden. Shiatsu kann zur allgemeinen Gesundheitsförderung, als eigenständige oder ergänzende Therapie angewendet werden.
Shiatsu...
...wirkt präventiv zur Gesundheitserhaltung.
...entspannt bei Stress und Belastung und fördert die Lebensfreude.
...unterstützt in Veränderungsprozessen und Neuorientierungen.
...begleitet bei seelischem Ungleichgewicht.
...hilft bei körperlichen Beschwerden (Kopf, Nacken, Rücken, Gelenke etc.)
...bringt das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht.
...unterstützt zur Genesung nach Operationen.
...wirkt belebend bei Erschöpfungszuständen.
...stärkt die Selbstregulierungskräfte nachhaltig.
...hilft die innere Balance wiederzufinden.
...schenkt dir Zeit für dich.
Alle Bereiche des Menschen haben ihre zugeordnete Stelle im Fuss. Dieses Mikrosystem wird mit einer speziellen Grifftechnik angeregt, damit die Körperorgane aktiviert werden. Mit Hilfe der Selbstregulationskräfte wird das Gleichgewicht im körperlichen und psychischen Bereich wieder hergestellt.